Sprache auswählen

Navigationsunterstützung für ältere Reisende mit Gedächtnisbeeinträchtigungen

Sich in fremden Umgebungen zurecht zu finden erfordert gute mentale Fähigkeiten für die Navigation und Orientierung. Altersbedingte Gedächtnisschwäche, leichte kognitive Beeinträchtigungen verursacht z.B. durch Schlaganfall, Hirnschlag oder Demenz vermindern diese Fähigkeiten. Betroffene Personen befürchten oft sich zu verlaufen, ziehen sich daher zurück und nehmen immer weniger am sozialen Leben und Austausch teil.

Das Projekt NavMem unterstützt betroffene Personen durch einen vornehmlich im Hintergrund agierenden Begleiter bei der Orientierung und Navigation, ohne die Spontanität und individuelle Freiheit bei der Erkundung neuer Umgebungen einzuschränken. Eine mobile Anwendung richtet sich an alle Fußgänger, bietet aber einen besondere Unterstützung für Menschen mit eingeschränktem Orientierungssinn. Das System bietet vielfältige, unaufdringliche und leicht verständliche Hilfen zur Orientierung, und Navigation. Eine Sicherheitsleine ermöglicht es Angehörigen oder Pflegekräften im Fall der Desorientierung, den Aufenthaltsort des Fußgängers zu ermitteln.

Damit das System den Wünschen der Nutzer entspricht, wird iterativ nach dem Human-Centred Design Prozess vorgegangen. Endnutzer werden in alle Design- und Entwicklungsaktivitäten involviert. Zwei Feldtests mit 30 Personen über insgesamt 6 Monate geben Gewissheit über die uneingeschränkte Alltagstauglichkeit. OFFIS koordiniert das 3-jährige europäische Vorhaben an dem noch sechs weitere Partner aus Deutschland, Schweden, Niederlande und Großbritannien beteiligt sind.